Ergebnis-Phase

Du bist fast an der Ziellinie angelangt. Es bleibt jedoch noch einiges zu tun, um die Projektergebnisse aufzubereiten und in ein transparentes und verständliches Ergebnis umzuwandeln, das dann EntscheidungsträgerInnen und Anderen mitgeteilt werden sollte. Und vergiss nicht die Evaluierung!

Kommuniziere die Ergebnisse auf leicht zugängliche, transparente und ansprechende Weise.

Unabhängig von der Form ist es wichtig, dass die Ergebnisse in einer transparenten Art und Weise präsentiert werden, die auch für die EmpfängerInnen ansprechend ist. Meistens gibt es mehrere Zielgruppen, die die Ergebnisse erhalten. Am besten du bereitest die Ergebnisse für jede deiner Zielgruppen entsprechend auf. Du kannst die verschiedenen Gruppen fragen, wie sie die Ergebnisse am liebsten erhalten würden. EntscheidungsträgerInnen möchten sie vielleicht auf die eine Art erhalten, Soziale Medien auf die andere und die Jugendlichen auf eine dritte.

Neben der Darstellung der Ergebnisse in Form von Ideen, Empfehlungen oder anderen, ist es auch wichtig, dass du die Relevanz deiner Projektergebnisse verdeutlichst. Du solltest ausführlich darlegen, dass die Beteiligung junger Menschen an Entscheidungsprozessen einen echten Qualitätsgewinn darstellt. Anders ausgedrückt: Du solltest mit deinen Ergebnissen zeigen, wie gut die Jugendbeteiligung funktioniert.

OPIN bietet einen speziellen "Ergebnisbereich", in dem du die Ergebnisse der Partizipations-Phase veröffentlichen kannst. Vergiss nicht, ihn für diejenigen auszufüllen, die dein Projekt auch nach dessen Beendigung (wieder) besuchen.

Hör dir unseren Podcast an: Perspektiven von Entscheidungsträger*innen.

Willkommen bei der DiGY-Podcast-Reihe. In dieser Folge sprechen wir über "Die andere Seite des Tisches: Perspektiven von Entscheidungsträger*innen". Unser heutiger Gast ist Jason Zammit, Senior Manager für Forschung, Strategie und Umsetzung der Jugendpolitik bei der Agenzija Zghazagh - der nationalen Jugendagentur von Malta.

5 hilfreiche Tipps für die Ergebnis-Phase

  1. Präsentiere deine Ergebnisse den Entscheidungsträger*innen von Angesicht zu Angesicht.
    Auf diese Treffen solltest du dich gut vorbereiten. Die Entscheidungsträger*innen könnten kritische Fragen stellen, z. B. nach der Anzahl der Teilnehmer*innen, der Repräsentativität, der Legitimität der Ergebnisse, der Neutralität des Informationsmaterials und so weiter. Mehr hier

  2. Kommuniziere deine Ergebnisse über die Entscheidungsebene hinaus.
    Ein Follow-up mit den jungen Teilnehmenden ist ein Muss. Zuerst solltest du ihnen die Ergebnisse zukommen lassen. Anschließend über die Initiativen auf dem Laufenden halten, die durchgeführt werden, um ihre Beiträge zu berücksichtigen und darüber, welche Wirkung sie bisher erzielt haben.

  3. Bewerte die Auswirkungen deines Projekts.
    Eine Folgenabschätzung ist immer nützlich. Versammel die Teammitglieder zu einer internen Bewertung eurer Projektaktivitäten. Überlegt, inwieweit ihr die in der Ideen-Phase festgelegten Ziele erreicht habt. Bereite einige Bewertungsfragen vor und bitte die jungen Teilnehmer darum, sie zu beantworten. Du wirst sehen, was gut gelaufen ist und was beim nächsten Mal anders gemacht werden kann.
  4. Bewertung und Unterstützung des Projekts von Anfang bis Ende.
    Erfolg wird an der Wirkung gemessen, die erzielt werden. Eine Folgenabschätzung ist deine Chance, die Auswirkungen des Projekts auf vielen verschiedenen Ebenen darzustellen. Untersuche die Auswirkungen auf deine Zielgruppe (junge Menschen), auf die Entscheidungsebene, auf deinen Ort/deine Region, deine Organisation und dein Personal. Wenn das Projekt positiv bewertet wird, werden Entscheidungsträger*innen zukünftig offen für ein neues E-Partizipationsprojekt sein. Mehr hier

  5. Initiiere dein nächstes E-Partizipationsprojekt für Jugendliche.
    Im Allgemeinen sind die Bürger*innen - ob jung oder alt - nach der Teilnahme an partizipativen Prozessen politisch sehr engagiert. Daher raten wir dir, dein nächstes Projekt so schnell wie möglich zu starten, damit du diese Energie aufrechterhalten kannst. Es ist diese Art von Energie, die dazu beiträgt, unsere Demokratie lebendig zu halten!

Alle Texte und Ressourcen auf dieser Website wurden von der Europäischen Kommission im Rahmen des Erasmus+ Projekts DIGY finanziert und werden unter der folgenden Lizenz veröffentlicht:

License and Logos long